Monatsarchive: September 2009
Selbstmanagement mit NLP
Durch Selektion und Reduktion der Realität entwickelt jeder Mensch seine eigene „Wirklichkeit“. So entsteht im Laufe des Lebens ein Konzept des Ichs, das Selbstkonzept. Dieses Konzept ist immer ein Modell der Realität, d.h. es kann nie die Realität selbst sein, denn dann wäre es kein Modell mehr. Hier weiterlesen
Einladung zu fachlichem Austausch und Zusammenarbeit
Herzlich willkommen im Institut für Kommunikation und Gesundheit, Bernhard Tille in Bad Homburg.
Über folgende Links finden Sie unsere Angebote im Bereich Aus- und Weiterbildung für NLP, Coaching, Heilpraktiker Psychotherapie und Homöopathie sowie unsere Informationen zu unserer Praxistätigkeit im Bereich Coaching, Psychotherapie, Naturheilverfahren und Homöopathie.
Webseiten direkt zu unseren Aus-und Weiterbildungsangeboten sowie unserer Praxistätigkeit im Rhein-Main Gebiet:
- NLP-Ausbildungen
- Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung
- Weiterbildung Psychotherapie
- Ausbildung Verhaltenstherapie
- Praxis Coaching
- Praxis Heilpraktiker Psychotherapie
- Praxis für Hypnose in Bad Homburg
- Praxis Naturheilverfahren
- Ausbildung Homöopathie
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit im Bereich Heilpraktiker Psychotherapie, NLP-Ausbildungen und Coaching sowie der Erfahrungen meiner Ehefrau Dr. med. Gabriele Tille im Bereich Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie entstand die Motivation, an Medizin, Psychotherapie und Psychologie interessierten Menschen auf dieser Internetseite Möglichkeiten zur Information und zum Erfahrungsaustausch zu eröffnen.
Gern können Sie sich an uns ( info(at)nlp-hessen.de) wenden, wenn Sie interessante Informationen beisteuern oder auch anderweitig mit uns in Verbindung treten möchten.
Teamfähigkeit und Konfliktmanagement
Viele Menschen nehmen die beruflichen Belastungen in der Zeit von Globalisierung und Finanzkrise in Form zunehmendem Stress wahr. Gerade in Zeiten höherer Ängste um den Arbeitsplatz wächst auch die gegenseitig Konkurrenz und damit das Angstpotenzial, den Arbeitsplatz zu verlieren oder nicht mehr im internen Wettbewerb berücksichtigt zu werden. Hier weiterlesen