Burn-Out Prävention
Unter den erhöhten Anforderungen in der Berufswelt kommt es, speziell auch bei Führungskräften, immer häufiger zu Erschöpfungsphänomenen. Der Begriff Burn-Out ist in der heutigen Zeit zu einer allgemein bekannten Vokabel geworden. Hier weiterlesen
NLP und Gesundheit
Die Schöpfung hat uns fünf Sinne gegeben, damit wir auf die Außenwelt reagieren können und einen sechsten Sinn: unser inneres Heilungssystem, das uns hilft, unsere Gesundheit zu erhalten. Hier weiterlesen
Mit Homöopathie chronische Krankheiten behandeln
Die klassische Homöopathie bietet vor allem chronisch kranken Kindern und Erwachsenen eine Alternative oder auch sinnvolle Ergänzung zur konventionellen schulmedizinischen Behandlung. Diese Behandlungsmethode lässt sich besonders in eine Heilpraktikerpraxis sehr gut integrieren. Hier weiterlesen
Hilfe bei unseriösen Internetangeboten
Je mehr Menschen das Internet nutzen, um auf schnelle und einfache Weise Informationen sowie auch Dientleistungen zu erhalten, Waren zu bestellen und mit anderen Personen in Kontakt zu treten, desto mehr sind leider auch unseriöse Angebote im Internet zu finden. Hier weiterlesen
Heilpraktikerprüfung Psychotherapie: Wie melde ich mich an
Die berufliche Ausbildung zum Heilpraktiker, eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, hat das Ziel, in eigener Praxis die freiberufliche Tätigkeit als HeilpraktikerIn eingeschränkt für Psychotherapie auszuüben. Hier weiterlesen
Krankenzusatzversicherung
Aus finanziellen Gründen übernehmen gesetzliche Krankenkassen immer seltener die Kosten für medizinisch notwendige Maßnahmen, auch im Bereich der Physiotherapie. Hier weiterlesen
Werbung mit Google Places
Für alle Freiberufler wie z.B. Heilpraktiker Psychotherapie, Coaches, Trainer etc. ist speziell zu Beginn der Tätigkeit wichtig, möglichst schnell von Interessenten, Klienten und zukünftigen Auftraggebern gefunden zu werden. Hier weiterlesen
Thymustherapie und Immunabwehr
Vielfältige Stressoren belasten unser Immunsystem. Eine Immunschwäche kann z.B. Folge von falscher Ernährung, erhöhtem chronischen Stress, Mangelernährung sowie auch Nachfolgeerscheinung überstandener bakterielle und viraler Infektionen sein. Hier weiterlesen
Immuntraining im Winter
Die kalte, dunkle und nasse Jahreszeit hat uns auch dieses Jahr wieder eingeholt; unser Immunsystem ist nun ganz besonders stark gefordert. Mit einer gezielten Immuntherapie kann das Immunsystem sehr gut unterstützt werden, um den Körper gegenüber vielfältigen bakteriellen und viralen Infektionsgefahren abwehrfähiger zu machen. Hier weiterlesen
Erkältungen mit Homöopathie behandeln
Der Herbst beginnt, und die erste Erkältungswelle läuft. Es ist wichtig, sich klar zu machen, dass eine Erkältung zu Beginn der kühlen Jahreszeit, die ja manchmal von Oktober bis Ende März, also fast ½ Jahr dauert, den Organismus nachhaltig schwächen kann. Hier weiterlesen