Prüfung
Wie kann ich mich auf die Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie gut vorbereiten.
Der Gesetzgeber verlangt von den Anwärtern/Innen für die Therapieerlaubnis entsprechend dem Heilpraktikergesetz (eingeschränkt für Psychotherapie) den Nachweis, dass sie in ihrer therapeutischen Tätigkeit der Volksgesundheit nicht schaden, indem sie psychische Erkrankungen nur entsprechend ihrer Ausbildung und fachlichen Kompetenz behandeln. Hier weiterlesen
Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie
In der Heilpraktikerprüfung eingeschränkt für Psychotherapie werden durch einen Multiple-Choice Test von 28 Fragen sowie eine mündliche Prüfung von 30 – 60 Minuten die Kenntnisse der Anwärterin/des Anwärters hinsichtlich psychiatrischer sowie psychotherapeutischer Kenntnisse überprüft. Hier weiterlesen
Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie
Das Heilpraktikergesetz bietet die Möglichkeit, auch ohne universitäres Studium im Deutschland die staatliche Erlaubnis zur Therapieausübung zu erhalten. Dies ist auch für die eingeschränkte Erlaubnis zur Tätigkeit als Heilpraktiker Psychotherapie möglich. Hier weiterlesen
Video-Überblick zur Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung
Das Heilpraktikergesetz ermöglicht in der Bundesrepublik Deutschland Menschen außerhalb des traditionellen universitären Ausbildungsweges die Möglichkeit, einen therapeutischen Beruf auszuüben. Diese staatliche therapeutische Berechtigung kann auch eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie erworben werden.
Diese Berechtigung ist Personengebunden und besteht auf Lebenszeit, sofern der Heilpraktiker nicht gegen die Maßgabe der Volksgesundheit und der Sorgfaltspflicht verstößt.
Die Überprüfung zum Erhalt der Berechtigung wird basierend auf der Durchführungsordnung und den Ausführungsrichtlinien der einzelnen Bundesländer durchgeführt und erfolgt an dem jeweiligen Gesundheitsamt, wo der/die Antragssteller(in) seinen/ihren 1. Wohnsitz hat.
Die Durchfallquoten bei dieser Überprüfung bewegen sich zwischen 60 – 70 %. Der Gesetzgeber will mit den hohen Anforderungen sicherstellen, daß der „Volksgesundheit“ (Originalausdruck aus dem Heilpraktikergesetz von 1939) kein Schaden geschieht.
Daher ist es wichtig, zur erfolgreichen Ablegung der Prüfung sich umfassend und fundiert vorzubereiten. Das Institut für Kommunikation und Gesundheit, Bernhard Tille, bereitet seit 1998 mit einer hohen Bestehensquote auf diese Prüfung vor, da die speziellen Anforderungen der einzelnen Prüfungsämter recherchiert und in den Unterricht integriert werden. Die Kurse finden im Rhein-Main Gebiet statt.
Das Video zur Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie gibt Ihnen einen Einblick in die Kursangebote. Weitere Informationen finden Sie unter Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung.
Anforderungen zur Prüfung Heilpraktiker Psychotherapie
In der Regel muss für die Therapieerlaubnis als Heilpraktikerin/Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung beim Gesundheitsamt abgelegt werden. Hier weiterlesen